Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz. Soweit auf andere Websites verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den verlinkten Websites zu prüfen. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Achtzig20 GmbH
Erni-Singerl-Str. 1
85053 Ingolstadt
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
IDR – Weller – Institut für Datenschutzrecht
Ziegelbräustraße 7
85049 Ingolstadt
Datenverarbeitung durch den Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
• Besuchte Domain
• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• Seite, über die die Datei angefordert wurde
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
• Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
• IP-Adresse des anfordernden Rechners
• Übertragene Datenmenge
Diese Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau mit der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Daten über jeweilige Session hinaus gespeichert werden, muss dies beschrieben und der Zweck genannt werden.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns ggf. kurzzeitig gespeichert (6 Monate). Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, sodass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. Es erfolgt keinerlei Auswertung dieser Daten außer für statistische Zwecke in anonymisierter Form. Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten anderer Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Unsere Internetseite verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder Spracheinstellungen). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gespeichert. Die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Die Rechtsgrundlage kann sich auch aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ergeben, falls die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und eine Einwilligung einholen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
• über das Setzen von Cookies informiert werden,
• Cookies nur im Einzelfall erlauben,
• die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen,
• das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Die Cookie-Einstellungen können unter den folgenden Links für die jeweiligen Browser verwaltet werden:
• Google Chrome
• Mozilla Firefox
• Edge (Microsoft)
• Safari
• Opera
Sie können Cookies vieler Unternehmen und Funktionen, die für Werbung eingesetzt werden, auch einzeln verwalten. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzer-Tools, abrufbar unter https://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices.
Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem „verfolgt“ werden möchten.
Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
• Google Chrome
• Mozilla Firefox
• Edge (Microsoft)
• Safari
• Opera
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. „NoScript“ erlaubt das Ausführen von JavaScripts, Java und anderen Plug-ins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z. B. für Mozilla Firefox unter: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
Lassen Sie uns Anfragen per Kontaktformular oder E-Mail zukommen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Webformular zur Angebotseinholung
Sie haben die Möglichkeit ein Angebot zu unseren Dienstleistungen über ein Webformular anzufragen. Dabei werden, die im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme angegebenen, personenbezogene Daten an uns übermittelt. Diese Daten werden lediglich im Rahmen der Angebotseinholung verwendet. Es erfolgt keine Übermittlung an Dritte. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten entnehmen Sie Artikel 6 DSGVO. Die personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Angebotseinholung gespeichert und nach
Ablauf der Zweckgebundenheit gelöscht, mindestens aber zur Kontaktaufnahme der Angebotseinholung.
Google reCaptcha
Wir verwenden auf unserer Webseite "Google reCaptcha", einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (nachfolgend bezeichnet als: "Google"). Google reCaptcha ist ein Tool zur automatisierten Unterscheidung von Computern und Menschen. Dieses soll den missbräuchlichen Umgang von Computern und Bots im Zusammenhang mit unseren angebotenen Online-Diensten verhindern. Das Tool ist im Quelltext der Seite eingebunden und analysiert das Nutzerverhalten im Hintergrund. Im Zusammenhang mit dieser Analyse kann es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google kommen. Da es sich bei Google um ein US-amerikanisches Unternehmen handelt, kann ein Datentransfer in die USA nicht ausgeschlossen werden. Um dennoch einen DSGVO-konformen Umgang der personenbezogenen Daten in Drittländern zu sichern, wurde zusätzlich zu Standarddatenschutzklauseln ein Auftragsverarbeitungsvertrag (DPA) mit Google geschlossen. Darüber hinaus werden aktuelle (Gerichts-)Entscheidungen verfolgt und die notwendigen Anpassungen getroffen, um einen DSGVO-konformen Umgang mit personenbezogenen Daten und möglichem Datentransfer in Drittländer wie den USA zu jeder Zeit zu gewährleisten.
Weiter Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, wodurch eine Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen werden kann. Da es sich bei Google um ein US-amerikanisches Unternehmen handelt, kann ein Datentransfer in die USA nicht ausgeschlossen werden. Um dennoch einen DSGVO-konformen Umgang der personenbezogenen Daten in Drittländern zu sichern, wurde zusätzlich zu Standarddatenschutzklauseln ein Auftragsverarbeitungsvertrag (DPA) mit Google geschlossen. Darüber hinaus werden aktuelle (Gerichts-)Entscheidungen verfolgt und die notwendigen Anpassungen getroffen, um einen DSGVO-konformen Umgang mit personenbezogenen Daten und möglichem Datentransfer in Drittländer wie den USA zu jeder Zeit zu gewährleisten. Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Website zum Zweck der Websiteanalyse. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die
Nutzungsbedingungen von Google Analytics und Informationen zum Datenschutz können über die folgenden Links abgerufen werden: http://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter der URL https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren. Ein Klick auf folgenden Link verhindert die Erfassung durch Google Analytics, indem ein sogenanntes Opt-out-Cookie gesetzt wird: Deaktivierung von Google Analytics Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten, setzen wir moderne Verschlüsselungstechnologien ein. Alle über unsere Plattform übermittelten oder gespeicherten personenbezogenen Daten werden mittels geeigneter Verschlüsselungsmethoden vor unbefugtem Zugriff geschützt. Hierbei verwenden wir verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS), um die Vertraulichkeit Ihrer Daten während der Übertragung sicherzustellen. Darüber hinaus ergreifen wir technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch geschützt sind. Unsere Mitarbeitenden, die Zugriff auf Ihre Daten haben, sind zur Einhaltung strenger Vertraulichkeitspflichten verpflichtet. Bei Fragen zur Verschlüsselung Ihrer Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Im Rahmen unserer Webseite verwenden wir Bilder von der Plattform 'Unsplash' (https://unsplash.com/de), um unsere Inhalte visuell ansprechend zu gestalten. Unsplash bietet eine Vielzahl hochwertiger, lizenzfreier Bilder von Fotografen weltweit. Es ist uns wichtig zu betonen, dass wir keine direkten Nutzerdaten von Ihnen an Unsplash übertragen. Die Integration von Unsplash-Bildern erfolgt unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen dieser Plattform. Bitte beachten Sie, dass der Einsatz von Bildern von Unsplash möglicherweise dazu führen kann, dass Ihre IP-Adresse an Unsplash übermittelt wird, um die Anzeige der Bilder zu ermöglichen. Für weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Unsplash empfehlen wir, die Datenschutzerklärung von Unsplash zu konsultieren. Wir gehen davon aus, dass Sie durch die Nutzung unserer Webseite mit der Verwendung von Unsplash-Bildern einverstanden sind. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Verwendung dieser Bilder haben, stehen wir Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet i. d. R. nicht statt, außer
• wir haben in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen,
• Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt,
• die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich oder liegt aus anderen Gründen in unserem berechtigten Interesse und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• es besteht für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung und
• dies ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich.
Wir nutzen darüber hinaus für die Erbringung unserer Leistungen und die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig auswählen und schriftlich beauftragen. Diese sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Gemäß Art. 28 DSGVO erforderliche Auftragsverarbeitungsverträge werden vor Beauftragung abgeschlossen. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um Dienstleister für den Bereich Webhosting, den Versand von E-Mails sowie die Wartung und Pflege unserer IT-Systeme. Ihre personenbezogenen Daten werden auch von den für uns tätigen Dienstleistern in keinem Fall an Dritte weitergeben.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht (spätestens nach 6 Monaten). Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.
Ihre Rechte
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt:
Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: hallo@achtzig20.de
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls, unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften, zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.
Externe Verlinkungen
Soziale Netzwerke (Facebook & Instagram) sind auf unserer Website lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser
Websites entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 30.01.2024